„Bitte hinterlasst kein Graffiti auf Kunstwerken. Kritzelt nicht etwas Belangloses dahin. Es ist respektlos.“
Karina Bjerregaard wurde 1962 in Nyborg (Dänemark) geboren. Die Künstlerin lebt in Kopenhagen und arbeitet in den Bereichen Malerei, Darstellende Kunst und Grafikdesign. Ihr Mauerbild „Himlen over Berlin“ („Himmel über Berlin“) steht für die Freude über die Maueröffnung. Sie malte es zusammen mit Lotte Haubart, die als Grafikdesignerin in Kopenhagen lebt.
Karina Bjerregaard im Interview
Das Bild „Himlen over Berlin“ ist inspiriert von einem Lied von Nina Hagen und Wim Wenders Film „Himmel über Berlin“. Die fliegenden Hunde stammen von Haubart, das Brandenburger Tor von Bjerregaard. Der fallende Engel steht für den westdeutschen Filmemacher Wenders, der aufsteigende Engel für die aus Ost-Berlin stammende Sängerin Hagen. Die Künstlerinnen erinnern mit ihrem Bild an die Freude, wieder durch das Brandenburger Tor gehen zu können. 2013 wurde „Himlen over Berlin“ für den Bau des Wohnhauses Living Levels in den Park versetzt.

Bjerregaard hatte zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen. Sie las den Aufruf für die East Side Gallery in einer dänischen Tageszeitung und reiste zwei Tage später mit ihrer Kollegin Haubart nach Berlin. Das Bild an der Mauer malten sie gemeinsam.